20.05.2022
40+ Meisterschaft, 15. Runde
Team Surental - FC Sarnen 4 : 2 (2:1)
Der Meisterexpress ist weiter in Fahrt
Die Surentaler holen sich trotz Abwesenheit einiger Stammspieler
drei weitere Punkte.
Matchbericht folgt in bälde :-)
Matchtelegramm
17.05.2022
40+ Meisterschaft, 14. Runde
Team Surental - FC Perlen-Buchrain 2 : 0 (0:0)
Hab ich das alles nur geträumt ?
03.00 Uhr,
mein Wecker trommelt mich aus den Federn.
Kurz unter die Dusche und dann bei Käffchen und Jogurt abchecken, was gestern
noch alles los war. Meister - Wahnsinn! Zum sechsten Mal in Folge, nota bene:-)
Ich gucke also auf meine WhatsApp-Chats, schliesslich habe ich kurz vor dem
verdienten einnicken eine Campione-Message in den Familien- und Team-Chat
gestellt. Aber was sieht mein immer noch trüber Blick?
Nix - Nada - gähnende Leere.
Normalerweise steht dann im Familien-Chat zumindest "Grande",
"Weltklasse" oder "Herzlichen Glückwunsch".
Und der Team-Chat ist zugemüllt von hunderten Fotos und Filmchen von
in die Jahre gekommenen, grauhaarigen oder glatzköpfigen, kurz
vor der Pension stehenden Männern, die mit Zigarre im Mund halbnackt
über die Festtische schweben (oder eher stampfen?) oder mit der
Lesebrille auf der Nase den Spickzettel zu "La Montanara" studieren
und mit Ausnahme von Alex irgendwelches unverständliches in den
Nachthimmel jaulen.
Aber nix da - keine Zigarren oder falschen Töne, und auch keine wippenden
Bauchansätze sind zu sehen. Nicht mal ein geschriebenes Yeahhh oder SUPI!
Gut, bei der Familie ja irgendwie verständlich, denn nun kommen sie wieder,
diese nie enden wollenden Tage, in denen sich der Älteste des Haushalts
40 Jahre jünger fühlt und entsprechend aufführt, einen Monat lang
mit der Meisterplakette um den Hals durchs Haus tänzelt oder duschen geht
und seine Ovo nur noch aus dem Meisterglas trinkt, sowie in Erinnerungen schwelgt.
Aber die Jungs ? Nee !
Wirklich alles nur geträumt ? Kann doch nicht sein.
Da war doch dieser Knaller ans Lattenkreuz, welcher nach knapp 6 Minuten
die vermeintliche Führung der Gäste bedeutet hätte, wäre das Ding fünf Zentimeter
tiefer eingeschlagen.
Ich hab doch ACHT verlümmelte Top-Chancen, SIEBEN grösstenteils
schwammige Eckbälle und eine gelbe Karte an Tom gesehen, bis uns
Martin nach gut einer Stunde per Kopf erlöste und zum verdienten 1:0 einnickte.
Keine Minute später war es doch Xeni, der nachdoppelte?
Wirklich alles nur geträumt? Oder ist es tatsächlich so wie bei den "Grossen", dass es
irgendwann zur Gewohnheit wird und man sich gar nicht mehr richtig freuen kann?
Nee - oder ?
Ich wage also einen Neustart meines Smartphones, da ich hie und da
Verbindungsprobleme habe, und keine Minute später hab ich die Gewissheit.
Es war kein Traum, nein. Es "tschäderet" und piepst - plötzlich stehen
da 147 ungelesene Nachrichten...
40+ IFV Meister 2021/2022 - und das nach 14 von 18 Runden.
Auch der siebte Meistertitel ist immer noch etwas spezielles.
WAHNSINN!
Matchtelegramm
X
06.05.2022
40+ Meisterschaft, 13. Runde
FC Giswil/Kerns - Team Surental 1 : 7 (0:3)
Surental-Express überrollt Obwaldner
Die Surentaler dürfen sich ja grundsätzlich nicht über zu wenig
Spieler beschweren. Steht aber am Spieltag gleichzeitig
ein 50+ Turnier statt, ist eine anstrengende Vorbereitung garantiert.
Die ganze Woche wurde also gewirbelt was das Zeugs hält.
Selbst am Freitag müssen die Spieler noch munter hin und her geschoben werden.
Ueli* (*Namen von der Redaktion geändert) kann nicht weil der Babysitter
fehlt, Fredu* ist anderweitig beschäftigt, Kudi*, Gökan*, Murat* und
Bäri* sind bei den 50+ eingesetzt, und Kevin* hat Blasenbeschwerden.
Bäri* wird wieder ins 40er Team verschoben, weil Housi* nun
auch nicht kann. Murat will plötzlich auch wieder zu den 40er weil
er ein schlechtes Gewissen hat, dass diese zu wenig Spieler sind.
Da aber plötzlich Ueli* einen Babysitter findet,
Housis* Kuh nun doch erst am kommenden Abend kalbert,
Murats Date kurzfristig geplatzt ist und Bläsi* dafür zur Theaterprobe
muss (schliesslich kennt er ja den Spielplan erst seit gestern),
gibts ein munteres Sesselrücken, bis schliesslich
12 Spieler in Sachseln und deren 11 in Chnutu zum Einsatz kommen.
ENDE GUT - ALLES GUT.
Auch das Resultat lässt sich sehen, wurden die Obwaldner doch gleich mit 7:1 geschlagen.
Zu den Torschützen:
Scheubi fand zu alter Stärke zurück und erzielte einen Hattrick,
Xeni (2) und Zwillingsbruder Heni (1) glänzten zusammen
ebenfalls mit einem Hattrick und Alexinho, gefühlte 60 Jahre als Verteidiger
im Einsatz, tänzelte als Sturmspitze wie die Bayrischen
Ballzauberer durch den gegnerischen
Strafraum wo er auch gleich noch den Goalie vernaschte und das
3:0 markierte. Böse Zungen behaupten ja, der Giswiler Torwart sei ausgerutscht.
Sei's drum, die vom Coach geforderte ökologische Spielweise
wurde vom Team voll umgesetzt - Bravo!
Da sich die Verfolger erneut gegenseitig Punkte abgezwackt haben,
beträgt der Vorsprung 5 Runden vor Schluss mittlerweile 12 Punkte.
Matchtelegramm
06.05.2022
50+ Meisterschaft, 5. Runde
Team Surental
vs SC Emmmen, Team Gunzwil/Eich,
FC Hergiswil, SC Obergeissenstein
Ins Finale gezittert
ES IST VOLLBRACHT!
Die alten Knacker der Surentaler haben den Einzug ins Finalturnier - an dem
die Top 8 den 50+ Meister untereinander ausmachen - geschafft.
Bereits in der Kabine wurde gerätselt, wieviele Punkte
man am heutigen Abend holen müsse, dass es definitiv reicht.
Nun, die Rechnung war eigentlich ganz einfach. Vier Siege aus vier
Spielen und die Sache wäre geritzt. Im Nachhinein wäre dies sicherlich
möglich gewesen, aber die Akteure waren
alles andere als in Torlaune:-)
Gegen den auf dem Papier vermeintlich schwächsten Gegner
tat man sich nicht nur des Terrains wegen ziemlich schwer.
Die Startspiele waren schon die ganze Saison unsere Krux, und
es sollte auch heute nicht anders sein.
Andy C brachte die Surentaler zwar in Führung, doch nur wenig später
glichen die Emmer durch ein schönes Kopfballtor aus.
Alex erzielte den verdienten Siegtreffer drei Minuten vor Spielende
aber dann schliesslich doch noch.
Gegen den Tabellenzweiten Gunzwil/Eich hatte man noch eine Rechnung offen,
ging man doch beim letzten Aufeinandertreffen sang- und klanglos
mit 1:5 unter. Das Spiel verlief ziemlich ausgeglichen, mit Chancen auf beiden
Seiten. Die Gonzbeler nutzen dann aber eine Unachtsamkeit unsererseits
bei einem Eckstoss, und der rasch ausgeführte Corner erwischte uns Eiskalt - 0:1.
Dabei blieb es schliesslich und die erhofften 12 Punkte
gingen flöten - schade, es wäre mehr drin gelegen.
Mit dem FC Hergiswil wartete ein ähnliches Kaliber.
Die Taktik wurde umgestellt und es gelang uns das beste Spiel des Abends.
Andy C und Fuxe markierten zwei sehenswerte Treffer, Gogger hielt den Kasten
rein und der zweite Sieg war Tatsache.
Im letzten Spiel dann alles oder nix.
Gegen den Tabellennachbar OG war verlieren verboten, damit man in der
Endabrechnung nicht noch hinter die Luzerner rutscht.
Armin hämmerte das Ding nach knapp 8 Minuten zur 1:0 Führung ins Netz
und der Plan schien aufzugehen. Es ist aber halt immer so eine Sache,
wenn man nach einer Führung auf Sicher spielen und nichts
mehr fürs Spiel machen will.
Die Strafe folgte 30 Sekunden vor dem Abpfiff.
OG glich nach einem Abwehrfehler zum 1:1 aus und der Sieg war weg.
Letztendlich reichte dieses Remis, um in der Tabelle einen
Punkt vor den Obergeissensteiner zu liegen.
Somit Grüssen wir im Moment von Rang 3, werden aber noch den einen oder anderen Tabellenplatz einbüssen, da 5 weitere Finalaspiranten
ein weiteres Qualiturnier vor sich haben.
In zwei Wochen wird abgerechnet - doch die Finalteilnahme
haben wir schon mal im Sack!
Die Saison 21/22 war eine coole Kampagne - alles weitere ist Zugabe :-)
Turniertelegramm
04.05.2022
40+ IFV Cup, 1/4 Final
FC Sins/Dietwil - Team Surental 0 : 5 (0:3)
Starkes Kollektiv sichert Halbfinaleinzug
Dank einem überzeugenden Auftritt beim starken FC Sins/Dietwil
behielten die Surentaler die Oberhand und stehen erneut im Halbfinal des IFV Cup.
Da kommt es zu einem weiteren brisanten Aufeinandertreffen
mit den Cupspezialisten aus Eich/Gunzwil.
Wer beim FC Sins zu Gast sein darf, kann sich auf tolle Sportanlagen
und eine starke Gegnerschaft freuen.
Und weil die äusseren Rahmenbedingungen perfekt waren
und auch der Schiedsrichter trotz
seinen 73 Jahren (!) mit Prädikat «sehr gut» ausgezeichnet werden konnte,
war es ein sehr gelungener Fussballabend für das Team Surental.
Es entwickelte sich ab Beginn ein attraktives Spiel
mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Die Bälle schlugen aber nur beim Sinser Goali ein,
und dies bis zur Pause gleich dreimal.
Zu behaupten, der Match wäre dadurch schon entschieden,
diese Prognose wollten wir noch nicht wagen.
Tatsächlich musste sich Thomas Fischer einige Male beweisen,
um seinen Kasten reinzuhalten.
Mit zwei weiteren Toren in der Schlussphase
waren die Felle dann aber im Trockenen.
Der Sieg war verdient, wenn auch in der Schlussabrechnung zu hoch ausgefallen.
Was in den vergangenen drei Spielen nicht immer harmonierte,
war in diesem Cupfight klar verbessert:
Die Mannschaft funktionierte als Team und arbeitete solidarisch.
Matchtelegramm
26.04.2022
Nur wenige wissen, dass der Innerschweizer Fussballverband
auch eine Auswahl Mannschaft 40+ selektioniert.
Kunststück, denn der Zusammenzug beschränkt sich in der Regel auf zwei Vorbereitungsspiele und einem Turnier an Auffahrt,
wo man sich mit anderen Auswahlteams misst.
So trafen zwei ambitionierte Mannschaften zu einem ernsthaften,
aber freundschaftlichen Testspiel aufeinander,
in welchem an diesem Abend nicht weniger als 7 Spieler
der IFV Auswahl vom Team Surental gestellt wurde.
Es war also quasi ein internes Spiel,
welches munter und umkämpft geführt wurde.
Dabei zeigten die beiden Offensivabteilungen ihre Qualitäten,
es hätte aufgrund der zahlreichen Chancen
gut und gerne auch 10:10 enden können.
Die beiden Goalis liessen aber einige sehenswerte Reflexe aufblitzen
und verhinderten grösseren Schaden.
Ein gelungener Vergleich, welcher den Meisten wieder einmal
eine Spielgelegenheit über die volle Distanz «bescherte»
und durchaus Wiederholungs-Potential hat.
Mit feinen Toast’s «a la Schüge» (was immer das auch sein soll ?!)
und zwei, drei Sportlergetränken
rundeten wir diesen Abend erfolgreich ab
und konnten die erste Saisonniederlage in Ebikon definitiv vergessen machen.
Foto IFV Auswahl
Hinten von links nach rechts:
Bruno Stocker (Coach), Saba Velic, Andi Grüter, Franz Elster, Herbert Widmer,
Rainer Affentranger, Peter Gasser,
Unten von links nach rechts:
Sascha Hodel, Beat Arnold, Alex Lütolf, Patrick Signorell, Jörg Stirnemann
Fehlt auf Foto: Hanspeter Hofmann (2. Halbzeit)
22.04.2022
40+ Meisterschaft, 12. Runde
FC Ebikon - Team Surental 2 : 1 (2:0)
Siegesserie nach 19 Vollerfolgen gerissen
Es war natürlich vorauszusehen - jede noch so schöne Serie
reisst irgend wann mal ab.
Seit dem 28.08.2020 und 19 Siegen in Serie (ohne Cupspiele gerechnet),
war es nun soweit.
Nicht zwingend - aber es ist wie es ist.
Gratulation an den FC Ebikon, welcher das Spiel nach früher Führung clever nach Hause
schaukelte. An Chancen mangelte es keines Falls.
Doch konnte einzig Martin Fischer mit einem sehenswerten
Kopfball-Tor reüssieren, dies allerdings erst kurz vor dem Abpfiff.
Bereits nach 4 Minuten gingen die Gastgeber
mit 1:0 in Führung und doppelten nach 17 Minuten mit dem 2:0 nach.
Zahlreiche Chancen wurden in der Folge versemmelt,
dies auf beiden Seiten. Auch aus den acht Eckbällen konnten
die Surentaler keinen Nutzen schlagen und müssen
der ersten Saisonniederlage ins Auge schauen.
Der Sieg des FC Ebikon geht aber neidlos in Ordnung
und ist keineswegs gestohlen.
Da das Team Gunzwil/Eich gepatzert hat, befinden sich
die Luzerner nun neu auf dem 2. Tabellenrang.
Weiter geht es in 10 Tagen im IFV Cup, wo man erneut auf den FC Sins-Dietwil trifft.
Schaun mer mal.
L
13.04.2022
40+ Meisterschaft, 11. Runde
Team Surental - FC Seetal 3 : 0 (3:0)
Glanzloser Sieg gegen die Seetaler
Jaja, es wäre heute Abend einiges mehr drin gelegen für die Gastgeber.
Zum Spielfeld und allem anderen wurde nach
dem Match bereits genügend und ausschweifend diskutiert.
Also lassen wir das an dieser Stelle und freuen uns über weitere
3 Bohnen im Kampf um den Meistertitel.
Und freuen wir uns darüber, dass alle Spieler weitere Einsatzzeiten
sammeln konnten und sich die Gäste aus dem Seetal bei uns im Clubhaus
sehr wohl gefühlt haben und bis gegen Mitternacht
Sitzleder bewiesen.
Weiter gehts am Freitag kommender Woche gegen den FC Ebikon.
08.04.2022
40+ Meisterschaft, 10. Runde
Team Surental - FC Sins/Dietwil 3 : 1 (1:1)
Sieg gegen starke SiDi's zum Rückrundenstart
3 weitere Punkte "erzittert".
Grundsätzlich darf man sich ja nicht
beklagen - 10 Spiele - 30 Punkte!
Aber das Spiel gegen den FC Sins/Dietwil hat gezeigt - es läuft noch nicht alles Rund. Gegen ein lauf- und spielstarkes
Sins-Dietwil wurde den Surentalern aufgezeigt, dass die Rückrunde
keineswegs ein Selbstläufer wird, nein es gibt noch einiges zu tun.
Die Gäste starteten besser ins Spiel, hatten zu Beginn mehr Spielanteil.
In der 19. Minute dann ein herrlicher Pass von Xeni auf die rechte Seite zu Brünali.
Dessen "Flanke" landete aber nicht bei einem Mitspieler, sondern erreichte
sein Ziel in der hinteren oberen Ecke - 1:0.
Doch keine 3 Minuten später glichen die SiDi's mit einem
ebenfalls äusserst sehenswerten Treffer aus.
Trainer und Coach waren beim Pausentee nicht wirklich glücklich,
es fehle die Laufbereitschaft, vor allem ohne Ball, sonst
würde es ihn nicht überraschen, wenn wir das Spiel verlieren würden.
Zudem fehle die Passgenauigkeit, denn jeder zweite Ball
landete beim Gegner oder im stürmischen Abendhimmel.
Nach dem Pausentee war es Xeni, welcher per Kopf
auf 2:1 erhöhte. Die Vorentscheidung verpasste er aber kurze Zeit später,
als er alleine auf den Sinser Goalie zusteuerte.
Capitano Roli war es schliesslich, der kurz vor Schluss
per direkt verwandeltem Eckball mit etwas Windunterstützung
zum 3:1 Endstand einnetzte.
Fazit - die Genauigkeit war teilweise Haareraufend. Böse Zungen
behaupten ja, dass dies der fehlenden 50+ Fraktion zuzuschreiben war.
Zudem hatten einige der Spieler
etwas müde Beine von den Laufeinheiten, welche Schleiffer Ruedi
am Dienstagstraining forderte.
Die Gäste wurden für ihre Leistung schlecht belohnt.
Man darf sagen, dass uns die Sinser in dieser Saison bisher
am stärksten gefordert haben und es ist mir schleierhaft
dass dieses Team aktuell am Tabellenende steht.
Ich bin überzeugt, dass es in dieser Rückrunde noch dem
einen oder anderen Titelaspiranten ein Bein stellen wird, sofern
nicht wieder die Verletzungshexe zuschlägt.
Benno und Team - wir wünschen euch einen
erfolgreichen Halbfinal im Schweizer Cup in der Ostschweiz!
L
50+ Meisterschaft, 4. Runde
Team Surental vs FC Seetal, FC Sempach,
SG Grosswangen-Ettiswil-Zell, FC Perlen-Buchrain
Mit Vaseline auf Finalrundenkurs
Das 50plus Ensemble spielte ein solides Turnier in Hochdorf und nimmt dank weiteren 7 Bohnen im Gepäck stramm Kurs Richtung Finalrundenturnier. Die beiden direkten Konkurrenten Seetal und die SG Grosswangen/Zell konnten entscheidend zurückgebunden werden und die Surentaler liegen
aktuell auf dem 4. Tabellen-Zwischenrang.
Gleich zu Beginn mussten wir den Charaktertest gegen das Heimteam des FC Seetal bestehen. Mit ordentlich Gegenwind, einer tief stehenden Sonne im Gesicht und einem früh eingehandelten 0:1 Rückstand, mussten wir gegen viele Widerstände antreten.
Doch wir fanden immer mal wieder die Lücken im Seetaler Abwehrverbund
und zwei solche Durchspiele gelangten schlussendlich auf Andi Camenzinds Fuss,
welcher das Skore satt und humorlos auf 2:1 umdrehte. Da mussten wir also schon etliche Körner im ersten Spiel investieren. Aber es lohnte sich.
Im Spiel zwei wartete der unangefochtene FC Sempach, welcher die Kampagne praktisch nach Belieben dominiert. Wir konnten eigentlich nur gewinnen, und dies wäre in der Nachbetrachtung möglich gewesen.
Zwei blitzschnell vorgetragene Konter (ok, sagen wir einfach «schnell»…müssen ja nicht gleich übertreiben) wurden von Schüginio noch versemmelt.
Beim dritten Mal klappte es aber und die 0:1 Führung war perfekt. Das wars dann aber mit der Show, denn der Ausgleich kam genauso schnell, wie der anschliessende Rückstand. Nicht alle Protagonisten machten eine gute Figur, auch wenn es gegen Sempach’s Sascha Bühlmann einfach auch schwierig ist.
Und der Rest der Mannschaft ist ja auch nicht irgendwer. Mit 1:4 ist die Niederlage für diesen insgesamt herzhaften Auftritt etwas gar hoch ausgefallen.
Die Möglichkeit zur Kurskorrektur bot sich bereits im nächsten Match gegen die
SG Grosswangen/Zell. Sofort übernahmen wir die Initiative, aber die besten Chance verzeichnete zuerst der Gegner.
Doch diesmal war der Unterschied auf der Goaliposition auf unserer Seite festzustellen (habe ich doch schön formuliert, gell Gogger?)
André Schöpf, Armin und Andi C. nutzten die Zuspiele aus und markierten einen komfortablen 3:0 Vorsprung. Danach schalteten wir im Kollektiv einen Gang zurück, was prompt mit dem Ehrentreffer bestraft wurde.
Wie beim Turnier in Sachseln hiess unser letzter Gegner FC Perlen/Buchrain.
Die damals erlittene 0:1 Niederlage schmerzte aufgrund des Zustandekommens zwar nicht mehr, war aber immer noch präsent. Es galt, keine Konter zu kriegen und mindestens Perlens Bachmann zu neutralisieren. Beides gelang, wenn auch nicht immer ganz souverän. An Selbstvertrauen mangelte es jedenfalls nicht.
Rainers riskante Aktion am eigenen Fünfer anstelle eines Befreiungsschlages, wertete er als «frühe Angriffsauslösung», womit er die Lacher auf seiner Seite hatte.
Ein Sieg wäre möglich gewesen, denn Andi C. und Armin hatten zwei Topchancen.
So blieb es beim 0:0 womit beiden leben konnten.
Nein, Vaseline ist natürlich nicht unser neuer Stürmer im Angriffszentrum.
Aber wir wissen jetzt alle, womit wir die eingehandelten Schürfwunden auf dem Kunstrasen hegen und pflegen können.
Rainer soll offenbar durchschlagende Erfolge damit haben.
Ich habs mal zuhause auf den Einkaufszettel geschrieben… war jetzt nicht unbedingt
die beste Idee.
Ein gelungener Abend mit einem gemütlichen Ausklang, ein verdientes Bier dazu, aufgepeppt mit ein paar flotten Sprüchen (welcher jeder mal über sich
ergehen lassen muss). Keiner dem anderen böse, wenn mal etwas nicht geklappt hat.
Und schon gar nicht, wenn Spielerwechsel vorgenommen werden.
So sehen 50+ Turnierabende aus.
Wunderbar.
Die Surentaler geben auch am Gardasee Vollgas :-)
40+ Vorbereitungsspiel
Team Surental (40+) - FC Triengen 3 (5.Liga) 2 : 0 (2:0)
Geglücktes erstes Vorbereitungsspiel
L
16.11.2021
Gute Satire beginnt dann witzig zu werden,
wo sie aufhört - lustig zu sein.
(Bruno Ziegler)
Satire darf alles, so lange man nicht selbst betroffen ist.
Auf diesen Nenner lässt sich die Haltung vieler bringen.
Im Prinzip ist ja eigentlich alles erlaubt - die Bundesverfassung von 1848
garantiert ja schliesslich die Meinungsfreiheit.
Gemäss Wikipedia ist die Satire eine Kunstform, mit der Personen,
Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.
Typische Stilmittel sind dabei die Übertreibung als Überhöhung
oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung
bis ins Lächerliche oder Absurde.
So verhält es sich in etwa auch bei vielen unserer Matchberichte.
Getreu dem Motto "Wider dem tierischen Ernst" will man ja auch
etwas Unterhaltung bieten. Und dass man uns nicht immer
Ernst nehmen darf, wissen auch die eigenen Teammitglieder.
Wäre dies nicht so, müssten wir die Mannschaft infolge
Spielermangels zurück ziehen :-)
Also lieber Leser - take it easy - das Leben geht weiter und
es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Und treten wir wirklich mal jemandem zu fest auf die
Füsse, dann ist das nicht böswillig gemeint, sondern eher der
Stimmungslage des jeweiligen Verfassers zuzuschreiben.
HASTA LA VISTA - WE COME BACK
04.11.2021
Liebe Freunde der unnötigen Statistiken
Hier ist sie wieder, die ULTIMATIVE Auflistung von Zahlen
und Resultaten, welche grundsätzlich niemand braucht,
und trotzdem immer wieder auftaucht :-)
Und so funktioniert's:
Wer Bock hat, klickt unten einfach den Button an, öffnet das pdf
und guckt ob er was Sinnvolles findet.
Wer keine Lust auf den Zahlensalat hat, lässt es sein
und stöbert sonst etwas auf unserer Homepage rum...Basta!
31.10.2021
40+ Meisterschaft, 9. Runde
Team Surental - Team Gunzwil/Eich 7 : 0 (3:0)
Weitere Machtdemonstration der Surentaler
X.Nikollprenkaj (2'/35'), Da Cunha (29'/46'),
Elster (43' - P), Grüter (56'), M.Fischer (63')
31.10.2021
Senioren 40+ in neuem Dress
Die Senioren 40+ dürfen dank der Firma HSE Haustechnik AG
in Geuensee, in einem neuen Dress auflaufen.
Gleich im ersten Anlauf im neuen Trikot gelang
Zuhause gegen das Team Gunzwil/Eich ein 7:0 Erfolg.
Das Ganze Team dankt den Sponsoren, Pirmin und Christine Eiholzer,
herzlichst für die Unterstützung und das schöne neue Dress!
24.10.2021
Time to say goodbye
Wir nehmen Abschied von einem langjährigen und treuen
Begleiter des Team Surental!
Nach knapp 5 Jahren, 112 Pflicht- sowie 161 Freundschafts-
und Turnierspielen, 182 Siegen,
4 Meistertiteln und 2 Cupfinalteilnahmen,
heisst es Adieu zu sagen und dich in den verdienten
Ruhestand zu verabschieden.
Wir werden dich und deinen einzigen
Makel (das h im Namen Su(h)rental vermissen.
Dein Nachfolger wird einen schweren Stand haben...:-)
TSCHÜSS - CIAO - ADEUS - MIRUPAFSHIM - PFIAT DI
24.10.2021
40+ Meisterschaft, 8. Runde
FC Ibach - Team Surental 0 : 3 (0:2)
Kaiserlicher Auftritt in Ibach
Eigentlich feiert Franz erst am kommenden
Freitag, 29. Oktober seinen 55. Geburtstag.
Aber mit dem Treffer zur verdienten 0:1 Führung der Marke «Superkiste»
hat er sich und sein Team eine Woche früher als erwartet beschenkt.
Vermutlich hat er sich im Datum vertan, anders ist es nicht zu erklären.
Die Mannschaft startete also wie gewohnt mit hohem Pressing
und viel Ballbesitz in dieses vermeintlich schwierige Spiel.
Bis nach 9 Minuten ein unkontrolliert geratener Befreiungsschlag
eines Ibächlers zur Einladung für Franz wurde und dieser
aus 40 Meter den Ball halbvolley direkt versenkte. Wow!
Das war eines dieser Tore,
welches wir gerne in der Wiederholung nochmals angeschaut hätten.
Franz Elster steht mit seinem Namen für die derzeit
sehr erfolgreiche Ära des Team Surentals.
Noch vor rund 18 Montaten erlitt er im Training einen Kreuzbandriss
und nicht wenige dachten, dass dies das ungeplante und abrupte Ende
einer langen Fussballkarriere ist.
Über ein Jahr konnte er nicht mittun.
Stattdessen lernte er die Physioräume intensiv von innen kennen,
Jogging war das höchste der Gefühle, wenn überhaupt.
Aber er machte kein Geheimnis daraus, dass er sich zurück
auf den Fussballplatz kämpfen will.
Andere hätten schon lange die Golfausrüstung gekauft.
Und nun diese Comeback -Saison mit dem Team Surental - Franz,
wir ziehen den Hut vor Deiner Performance und Deiner Mentalität!
Grossartig, kaiserlich eben…!
Und weil Du vom Trainer wieder einmal zentral hinter den Spitzen agieren durftest,
hast Du dies gleich noch mit dem zweiten Treffer zum 0:2 bedankt.
«Ja ist denn schon Weihnachten?» haben wir uns auf der Bank gefragt?
Nicht ganz, denn dazu hätten Deine Sturmkollegen
die einschussbereiten Vorlagen auch verwerten müssen.
So blieb es aber bei diesem Zwei - Tore-Vorsprung zu Pause gegen ein Ibach,
welches zwar durchaus wollte, aber irgendwie nicht konnte.
Oder wir haben es schlicht nicht zugelassen.
Wir stellen uns berechtigterweise schon die Frage,
warum das Team Surental der Konkurrenz zurzeit derart überlegen ist.
Haben die Gegner abgebaut oder nicht genügend «nachgerüstet»?
Oder sind wir personell erstarkt? Es ist wohl beides.
Wer sich das Machtblatt von gestern ansieht, stellt fest,
dass die Absenzen von Stammkräften wie Luj, Grüti, Scheubi
und Robert nicht spürbar waren.
Das könnte wohl keine andere Senioren Mannschaft
in der Innerschweiz einfach so wegstecken.
Nun, es ist, wie es ist, und kommt auch nicht von ungefähr.
Ach ja, das Spiel wurde übrigens weiterhin souverän und abgeklärt runtergespielt
und das siegsichernde 0:3 krönte Bruno nach einer schönen Passfolge.
Die Einheimischen beschwerten sich in der Folge ein paar Mal
zu viel beim Schiri wegen vermeintlichen Ungerechtigkeiten,
was dem IFV noch ein paar zusätzliche Franken ins Kässeli spülte
und eher der Kategorie «unnötig» zuzuordnen war.
Alles Gut, das Team Surental ist vorzeitig Wintermeister
und freut sich jetzt auf das Derby gegen das Team Gunzwil/Eich.
Und auf den neuen Rasen in Knutwil, ebenso auf das neue Dress
und natürlich auf die dritte Halbzeit!
Es ist ja heute schon klar, wer die gelbe Kiste spendieren wird, oder Franz?
Elster (9'/24'), Kaufmann (50')
21.10.2021
40+ IFV Cup, 1/8 Final
FC Dagmersellen - Team Surental 0 : 10 (0:5)
Mit einem Stängeli ins 1/4 Finale
Nein, der FC Dagmersellen war an diesem Abend
kein Cupgegner von biblischer Stärke.
Die Tabellenlage dieser beiden Teams entsprach den auch
dem Gezeigten auf dem Platz und die Tore fielen
wie die Blätter mit dem ersten kräftigen Herbststurm.
Bis zur Pause stand es 0:5.
Würde unser Goali Thomas vom Fussball leben,
er hätte sich glatt beim RAV wegen Arbeitslosigkeit melden müssen.
Wir wollen aber jetzt nicht zu hart ins Gericht gehen
mit unseren Kollegen aus dem Wiggertal,
dazu waren die Spiesse einfach nicht gleich
lang. (Aber ein bisschen «mediale» Revanche
für die Turnierniederlage in Nebikon muss eben doch sein).
Die restliche Spielzeit wurde also irgendwie runtergespielt,
die Zügel in der Folge dann und wann etwas lockerer gehalten.
Dagmersellens Keeper konnte sich etliche Male auszeichnen,
das «Stängeli» konnte er schlussendlich auch nicht verhindern.
Die Cup-Überraschungen fanden also auf anderen Plätzen statt,
wo unter anderem der SC Emmen in Malters,
oder der Cupsieger aus dem vorletzten Jahr,
der FC Ibach, «hängengeblieben» ist.
Und genau dorthin (Ibach) geht die nächste Reise
schon morgen Freitag, wo das Team Surental
in der Meisterschaft auf eine härtere Nuss treffen wird.
Elster (6'/22'), Grüter (12'/33'/41'),
X.Nikollprenkaj (18'/69'), M.Fischer (45'),
Kaufmann (38'), Graber (68' Penalty)
40+ Meisterschaft, 7. Runde
Team Surental - FC Südstern 3 : 2 (3:1)
Die Serie der Ungeschlagenheit hält an - eine andere ist gerissen!
Mit dem FC Südstern/Littau gastierte der überraschende Aufsteiger
und erste Verfolger der Surentaler im Schäracher.
Die Taktik der Gäste war rasch ersichtlich.
Hinten soll unser Torgarant Xeni mit Mann und Maus neutralisiert werden,
vorne sollen es die beiden gefährlichen Sturmspitzen richten.
Und beinahe wäre den Luzerner Vorörtler die Rechnung aufgegangen.
Kaum war das Spiel nämlich ein paar Minuten alt,
wurde unsere Dreier Abwehrkette ein erstes Mal ausgekegelt.
Und zum ersten Mal lagen wir in der
laufenden Meisterschaft im Hintertreffen.
Daran mussten sich einige Akteure zuerst gewöhnen.
Zu gewöhnen hatte sich auch unser Goalgetter,
dass er an diesem Abend kein Land sah und sich mal für mal an
den unzähligen Abwehrbeinen verhedderte.
Trotz insgesamt zwei Topchancen, blieb er für einmal ohne Ausbeute.
Was ist also in solchen Momenten der Schlüssel zum Glück?
Richtig, andere Wege führen nach Rom.
Zum Beispiel über die häufig optimal ins Spiel gebrachte rechte Seite,
wo Helder, Schüginio und Scheubi die Freiheiten ausnützten
und den Spielstand bis zur Pause verdienter massen auf 3:1 korrigierten.
Wäre nun das beruhigende 4:1 gefolgt, die Sache wäre wohl gegessen gewesen.
Ist es aber nicht, denn das Team Surental agierte plötzlich fahrig,
sodass die Littauer nochmals Lunte rochen.
Ein folgerichtiger Penaltyentscheid führte zum Anschlusstreffer,
während vorne weitere Gelegenheiten kläglich ausgelassen wurden.
Obwohl wir über das gesamte Spiel die bessere Mannschaft waren,
keiner hätte sich aufgrund des Matchverlaufes
über die ersten Punktverluste wundern müssen.
Der Schiri erlöste aber unser Leiden und so bleibt es vorläufig dabei,
die Serie der Ungeschlagenheit hält weiterhin an.
Dies wurde denn auch von einigen Protagonisten
in einem längeren Clubhaus-Aufenthalt eindrücklich bestätigt…
...à propos Meisterschafts-Serien...
...seit 13 Heimspielen ist man mittlerweile ohne Niederlage (seit dem 12.04.2019!)
...15 Siege in Serie durften mittlerweile gefeiert werden (seit dem 07.09.2020)
Gerissen ist dagegen die Serie unseres Tormonsters Xeni,
welcher seit dem 28.08.2020 in 13 Spielen in Folge
seinen Torriecher unter Beweis stellte und
in diesem Zeitraum nicht weniger als 40 x getroffen hat!
Am Mittwoch geht's nun weiter im IFV Cup.
Im 1/8 Finale kommt es zum Derby gegen den FC Dagmersellen.
Vorsicht ist geboten - denn gegen den ehemaligen Cupsieger
unterlag man doch beim Vorbereitungsturnier in Nebikon mit 0:1.
10.10.20221
50+ Meisterschaft, 3. Runde
Team Surental vs Sarnen, Südstern/Littau,
Ibach und Perlen/Buchrain
Oldies, but goldies,
Surentaler überzeugen beim 50+ Turnier in Sachseln
Fussball ennet der 50er,
das ist so etwas wie die Pferdestallungen von Le Roselet,
wo alte und ausgediente Pferde Ihren Lebensabend verbringen dürfen.
Allerdings, ganz so geruhsam geht es dann doch nicht zu und her.
Denn wenn die Oldies mal im Wettkampfmodus sind,
so erinnern sie sich sofort an alte Tugenden.
So auch geschehen beim dritten und letzten Turnier der Vorrunde in Sachseln.
Wie schon beim Turnier in Willisau, konnten 9 Bohnen eingefahren werden.
Damit darf sich das Team Surental berechtigte Hoffnungen
auf einen Playoff Platz unter den besten acht Teams machen.
Gleich zu Beginn stand der aktuelle Schweizer Meister FC Sarnen gegenüber.
Diese hatten bereits ein Spiel in den Beinen und kamen besser in die Gänge.
Nach einigen glückhaften Aktionen, in der Goggers Fähigkeiten
gefragt waren, stabilisierten wir uns und konnten zunehmend Nadelstiche setzen.
Ja mehr noch. War der Sarner Goali trotz kernigen Versuchen nicht zu bezwingen,
war er gegen den tückischen Kopfball von Captain Grubi (offenbar) machtlos.
Wow!
Der Dreier wurde fromm eingepackt und lausbübisch nach Hause getragen…
In Spiel zwei war ein Pflichtsieg gegen den FC Südstern/Littau angestrebt.
Dieses Team hatte den auch keinen Stich, Hebi Baumann hin oder her.
Schüge eröffnete das Skore, und Padle und Roli machten
nach schön kombinierten Aktionen den Sack zu.
Die nächste Affiche war weniger voraussehbar,
zumal Armin bereits im ersten Spiel seine Segel streichen musste,
sodass wir erneut mit nur 2 Auswechselspielern auskommen mussten.
Nach einer ersten Beschnupperung brachte Alex unsere Farben in Führung.
Schüges 2:0 brachte die nötige Ruhe ins Spiel,
bevor Alex mit dem Tor des Abends zur Siegsicherung traf.
Dank Effizienz und einem soliden Teamplaying
hatten wir unsere Felle ins Trockene gebracht.
Es folgte also noch der Spitzenkampf gegen den FC Perlen/Buchrain.
Klar, die Kräfte schwanden da und dort,
das Spiel in den ersten Minuten nicht attraktiv.
Der Gegner doch meistens in Ballbesitz und dann und wann gefährlich.
Es brauchte aber schon ein gewagtes,
nicht gelungenes Zuspiel ins Zentrum (keine Ahnung mehr von wem…),
welches Perlen zur Balleroberung ausnützte und zum 1:0 einschoss.
Der Traum vom 4. Shutout für Gogger?
Wie eine Seifenblase zerplatzt.
Danach zeigte das Team Surental Charakter
und liess den gegnerischen Strafraum nochmals aufglühen.
Prompt hatte Lorenz den Ausgleich pfannenfertig auf dem Fuss,
der Pfosten vereitelte aber den verdienten Ausgleich. Schade.
Coach Raini durfte bei feinem Steak und Bierli in der Schlussbesprechung
trotzdem zufrieden sein mit der Leistung aller Akteure
und mit der Ausbeute des Abends.
Mal schauen, wohin die Reise noch führt.
50plus Fussball… eine kleine Welt, aber irgendwie eine schöne Welt!
07.10.2021
40+ Meisterschaft, 6. Runde
FC Sarnen - Team Surental 2 : 6 (0:2)
Trotz Geknorze weiterhin weisse Weste bewahrt
Es war ein geknorze an diesem Abend.
Trotz vieler Chancen dauerte es einige Zeit, bis die Surentaler den Sieg
im trockenen hatten. Nebst den erzielten sechs Toren
gab es noch einen Lattenschuss zu verzeichnen.
Zudem wurde der von Helder schwach geschossene Foulelfer
vom Sarner Goalie pariert.
Somit steht das Team von Mintschu und Ruedi auch nach
6 Runden weiterhin mit weisser Weste da.
Nebst dem Punktemaximum und einem Torverhältnis
von 42:4 Toren sieht es auch in der Fairplay-Rangliste
sehr gut aus - O Strafpunkte - Bravo!
03.10.2021
50+ Schweizer Cup, 1/8 Final
FC Choulex - Team Surental 6 : 1 (2:0)
Starke Genfer begraben Surentaler Cup-Träume
Per "Luxusliner" traten wir das lange Reisli nach Genf an - Man(n) gönnt
sich ja sonst nichts und will den Spielern die bestmögliche Entspannung
vor dem Spiel bieten.
Pferd und Kutsche wären wohl im Nachhinein empfehlenswerter gewesen.
Die Anfahrtszeit wahrscheinlich praktisch identisch und die Spieler hätten
in der 1. Halbzeit sicherlich weniger entspannt gewirkt. Denn vom Anpfiff bis zum
Pausentee hatte man das Gefühl, das Team sitze noch in ihren Massage-Sitzen
und träume von der nächsten Cup-Runde.
Gut - die Mannschaft des 1919 gegründeten FC Choulex zeigte von Beginn weg,
wieso sie im letzten Jahr den Einzug in den Cupfinal geschafft hat.
Aber wären die Surentaler vom Start an im Kampfmodus gewesen
und hätte denn der Schiri den fälligen Foul-Penalty an Schüge
gepfiffen - wer weiss.
Schüginio würde an dieser Stelle sagen : wäre-hätte-Fahrradkette.
Und (ausnahmsweise) hat er recht :-)
Gogger war es zu verdanken, dass es zum Pausentee "nur" 2:0 stand.
Rettete er doch 3-4 male mirakulös!
Der Anschlusstreffer von Schüge per Kopf zum 3:1 rüttelte dann endlich wie erhofft
die Gäste wach. Es wurde nun munter mitgespielt und
vermehrt der Abschluss gesucht. Die zwei dicksten Chancen versemmelte
unser Mann aus Ebersecken. Erst hämmerte er das Leder aus 2m Distanz
an den Pfosten und kurz darauf knallte der das Ding 5m vor dem Tor in den Genfer
Spätsommer-Himmel.
Wären nicht zwei 50m hohe Tannen im Weg gestanden - das Geschoss hätte wohl
im 2km entfernten Frankreich eingeschlagen :-)
So waren es schliesslich die Gastgeber, welche in der Nachspielzeit
die offenisver gewordenen Surentaler bestraften und
noch auf 6:1 erhöhten. Sicherlich auch in dieser Höhe verdient!
Der dritten Halbzeit tat diese Niederlage aber keine Einbusse.
Aussenstehende hätten schwören können, dass die Gäste aus der Zentralschweiz
dieses Spiel gewonnen haben.
Bei Raclette à Discrètion, Weisswein und reichlich "Super Bock" herrschte
beste Stimmung und erst nach dem obligaten Sirtaki und
Peter Alexanders "Feierabend" gings per Luxusliner zurück nach
Ettiswil, Oberkirch, Sursee, Geuensee und Triengen, bis der Nachtstern
schliesslich wieder in Dagmersellen parkte :-)
Schön war's - trotz Niederlage.
28.09.2021
40+ Meisterschaft, 5. Runde
FC Perlen/Buchrain - Team Surental 1 : 12 (0:4)
Team Surental weiterhin in Kilbistimmung
Es riecht nach Lebkuchen, Zuckerwatte und Magenbrot,
überall glitzern und blinken die Lichter,
es dröhnen die neusten Hits aus den Musikboxen.
Das Trällern und Hupen der fahrenden Bahnen ist unüberhörbar,
genauso wie das Kreischen der Besucher, welche grad Ihre
vermeintlich grösste Mutprobe vom Free Fall Tower wagen.
Ja, es ist wieder Kilbistimmung…und mittendrin das Team Surental,
welches am Schiessbudenstand mit dem Luftgewehr unverdrossen
auf diese weissen Tonröhrli ballert und einen Teddybären
nach dem anderen von der Stange holt.
Diese Kilbi macht mächtig Spass…die weiblichen Teenager fallen gleich
reihenweise in Ohnmacht (so war es zumindest früher).
So weit wird es auch nicht mehr kommen, da müssen wir realistisch sein.
Realistisch ist viel eher, dass das Team Surental in der aktuellen Verfassung
keine Gegner und keine Gnade kennt.
Kaum war das Spiel in Buchrain angepfiffen,
zappelte der Ball bereits im Netz, noch bevor ich meinen Platz
auf der kleinen Tribüne einnehmen konnte. Na Bravo.
Es zeigte sich in der Folge, dass ich mich etwas zu weit links hingesetzt habe,
denn das Spiel verlief zur Hauptsache in der rechten gegnerischen Platzhälfte,
was nun eine leichte Nackenstarre zur Folge hat.
Die Surentaler haben alles im Griff, das Team zeigt sich wiederum
sehr spielfreudig, die Angriffe laufen abwechslungweise mal über links,
mal über rechts, und zwischendurch ist ein Treffer zu bejubeln.
Mit 0:4 war der Gegner zum Pausentee noch gut bedient.
Vorbei die Zeit der Spitzenspiele gegen FC Perlen Buchrain
mit Velic, Bachmann, Häberli, Hazaraj und Co.
Ein tolles Spiel aus der Sicht der Gästezuschauer,
und für mich höchste Zeit, einen Kaffee mit Nussgipfel zu Gemüte zu führen.
In der kurzen Phase nach der Pause,
was einigen Wechseln geschuldet war, fiel der Ehrentreffer doch noch.
Danach war aber fertig lustig und das Tempo wurde wieder erhöht.
Genial eingeleitete Spielzüge, hohes Pressing… die Teddybären fielen
reihenweises von der Stange
und mittendrin das glückseelige Geburtstagkind Xeni,
welcher sich gleich 6 Plüschtiere unter die Arme krallte.
1:12 hiess zum Schluss die verheerende Bilanz aus der Sicht des Heimteams.
Als Zaungast stelle ich mir heute Abend zwei Fragen:
Wer kann dieses Team Surental in der Meisterschaft stoppen?
Und: Warum gelingt es dieser Mannschaft trotzdem nicht,
«grosse» Titel wie den IFV Cup, das Double oder gar den Schweizer Cup zu gewinnen?
18.09.2021
50+ Meisterschaft, 2. Runde
Team Surental vs Grosswangen, Gunzwil-Eich, Ebikon, Eschenbach
Solider Auftritt der Oldies
Bei Ihrem zweiten Turnier zeigte sich die 50+ Mannschaft
des Team Surental effizient und verbuchten gleich neun Bohnen in die Statistik.
Damit machen wir einen grossen Schritt in die obere Tabellenhälfte.
Das erste Spiel gegen die SV Zell/Grosswangen war noch kein
spielerischer Leckerbissen, wie es halt so die ersten Spiele so auf sich haben.
Der Gegner war in seinen Mitteln eingeschränkt
und es hätte ein weitaus höherer Sieg resultieren müssen,
doch unsere Vorstösse wurden etwas gar kläglich vergeben.
So entschied Grubi mit seinem Abschluss per Kopf
die Partie knapp zu unseren Gunsten.
Mit dem FC Gunzwil/Eich trafen wir auf den Turnierfavoriten,
welcher von der Spitze der Tabelle grüsst.
Nachdem wir den frühen Rückstand durch Martin Stierli korrigieren konnten,
fiel der erneute Rückstand erstens zu früh und zweitens
aus Sicht des sonst tadellos spielenden Gogger unglücklich.
Danach fielen wir in Einzelteile, was der Gegner gnadenlos ausnützte
und mit 1:5 war das Verdikt klar.
Die kurzen Spielpausen von 10 Minuten helfen, nicht lange zu hadern.
Mit ein, zwei taktischen Massnahmen gegenüber den ersten Partien
starteten wir gegen den FC Ebikon. Mäsi Christen wurde schon bald
im Strafraum gelegt, Schüginio verwandelte unaufgeregt zur Führung.
Und als Grubi ein ideales Zuspiel sogar zum 2:0 markierte,
lag ein weiterer Dreier in der Luft. Zwischenzeitlich gingen die Emotionen
mal hoch, was dem rustikalen Einsteigen der Ebiker geschuldet war.
Doch wir spielten den Match gekonnt herunter.
Damit hatten wir die Zielvorgabe für den Abend erreicht, nämlich mehr Punkte einzufahren, als im ersten Turnier (4).
Als Zugabe wartete im letzten Spiel der FC Eschenbach,
welcher druckvoll startete und Gogger konnte sich einige Male auszeichnen.
Weiterhin waren wir um Disziplin in unserem Abwehrverbund bemüht,
die Energie, um rasch vor den gegnerischen Kasten zu kommen,
schwand aber zusehends. Ein Unentschieden hätten wir
zu diesem Zeitpunkt durchaus angenommen.
Doch Mäsi stellte mit dem Tor des Abends die Buchhaltung auf den Kopf.
Ein herrlicher Lupfer landete im Netz.
Nun mobilisierten wir nochmals unsere Kräfte, wir hatten ja nur
zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Mit dem letzten Konter
krönte auch Guido Imgrüt seinen gelungenen Abend mit dem 2:0.
Es war der verdiente Zahltag, welchen wir in Stans vergessen hatten, abzuholen.
18.09.2021
40+ Meisterschaft, 4. Runde
Team Surental - FC Giswil/Kerns 6 : 0 (3:0)
Surentaler weiter in Torlaune
Zahlreiche Spielerabsagen erschwerten die Planung für das erste Heimspiel
auf der neuen Birrer Arena in Knutwil.
Wenn zeitgleich noch ein 50+ Turnier angesagt ist
und zudem noch der eine oder andere Verletzung hinzu kommt,
wirds plötzlich eng ,was sich bereits im CH Cup zeigte.
Das Team, welches an diesem Abend von Raini gecoacht wurde,
zeigte sich aber erneut in grosser Spiel- und Torlaune
und es kam wirklich nie Gefahr auf, dieses Spiel aus den Händen
zu geben. Auch wenn ein äusserst optimistischer Giswiler
in der Pause meinte, jetzt käme ihre Chance, da der Gastgeber
ausgepowert sei :-)
Einmal mehr eröffnete Xeni das Score und fügte später noch drei weitere
Treffer zum Endstand bei. Die Entdeckung des Spiels war aber sicherlich
Alex D, welcher die Rolle von Duracell-Bruno einwandfrei
übernahm und sich als Doppeltorschütze erfreuen konnte.
Einen kurzen Einsatz gab es für Franz, welcher das Feld
nach noch nicht mal 5 Minuten räumen musste. Gute Besserung - Franzl.
Die Surentaler grüssen weiterhin als Leader
und haben nun knapp 10 Tage zeit, sich für den nächsten
Fight zu erholen.
15.09.2021
40+ Meisterschaft, 3. Runde
FC Seetal - Team Surental 1 : 9 (1:6)
Surentaler demontieren "Angstgegner"
Nach dem missglückten Auftritt im Schweizer Cup hatten
die Surentaler im Nachtragsspiel gegen den FC Seetal die Gelegenheit
auf Wiedergutmachung. Im Vorfeld zog Coach Armin Arnold seine
Augenbrauen hoch und hob den Mahnfinger, indem er auf die
stets komplizierten Auswärtsspiele hindeutete.
Er liess sogar nicht aus, das "8:1" Süppchen, welches wir vor gefühlten
20 Jahren am Baldeggersee einstecken mussten, neu aufzukochen.
Doch das ist definitiv Vergangenheit. Bei allem Respekt,
aber die Seetaler hatten gestern nun wirklich keinen Stich
gegen den neuen Leader der 40+ Meistergruppe.
Von Beginn weg zirkulierte der Ball in den eigenen Reihen,
und die Offensivabteilung zeigte sich prächtig aufgelegt.
Xeni wurde immer wieder ideal in Position gespielt und er tänzelte
sich wie eine Primaballerina durch den gegnerischen Strafraum.
Bis zur Pause markierte er unglaubliche 5 Treffer und auch
Helder verwandelte seine Chance vom Penaltypunkt.
Mit 1:6 waren die Felle zur Pause eigentlich bereits verteilt,
obwohl der Bär ja noch nicht ganz erlegt war (dies ein gern erwähntes
Zitat unseres Ex-Captains Alex Lütolf).
Die spielerische Harmonie blieb auch in Durchgang zwei hoch,
und beinahe hätte sich unser 50+ Goalgetter Grubi auch noch
in die Torschützenliste eingetragen. Doch zwei Kopfbälle
verfehlten das Ziel nur knapp.
Es waren schliesslich Scheubi (mit dem sehenswertesten Treffer
in der Entstehung und Vollendung), nochmals Helder und
Xeni zum sechsten (!), welche das Skore komfortabel hochschraubten.
Es war eine unterhaltsame Partie mit einer sehr aufgelegten
Surentaler Equipe, die aufzeigte, in welcher Tabellenhälfte sich diese
beiden Teams am Schluss der Meisterschaft vermutlich finden werden.
Bereits am kommenden Freitag geht's gegen den FC Giswil-Kerns
auf der neuen Birrer Arena in Knutwil um die Wurst.
06.09.2021
40+ Schweizer Cup, 1/16 Final
FC Winkeln SG - Team Surental 7 : 1 (3:1)
Ausser Spesen nichts gewesen!
Es gibt so Tage, da geht praktisch alles in die Hosen.
Der Samstag, 04. September war einer dieser Tage.
Mit Ausnahme des Wetters ging praktisch alles schief.
Die Vorfreude auf den 1/16 Final war durchzogen. Es ist zwar
immer schön, wenn man im Schweizer Cup antreten kann, doch bereits im Vorfeld zeigte sich, dass es betreffend Spieleraufgebot eng werden könnte.
Schliesslich bestätigte sich die Befürchtung und das Team um
Mintschu und Ruedi musste die Reise nach St.Gallen mit
lediglich 12 Spieler in Angriff nehmen.
Die Anreise zeigte sich als befürchtet beschwerlich und knapp 30 Min
vor dem Ankick waren dann auch erst die letzten vor Ort.
Aufmunternde Worte kamen zwischenzeitlich aus dem
nahen Griechenland...wo Schüge
gerade seine Blessuren aus dem letzten 50+ Turnier kuriert.
Die Startphase des Spiels wurde dann mit dem schnellsten Gegentreffer
in der Historie des Team Surentals natürlich suboptimal lanciert.
Noch keine Minute gespielt, schon zappelt das runde Ding in den Maschen.
Uiuiui.
Nach 25 Min. erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Scheubi konnte
zwar 6 Min. später auf 2:1 verkürzen und die Hoffnungen
kurz aufflammen lassen - doch kurze Zeit später kams knüppeldick!
Abwehrhaudegen Armin muss sich noch vor der Pause
verletzt auswechseln lassen - kurz darauf kommt das
vorentscheidende 3:1 - und zu guter letzt muss auch noch Franz verletzt
Forfait geben.
Somit musste Hälfte zwei mit noch lediglich 10 Spielern in Angriff genommen
werden, was die Hoffnungen auf ein Weiterkommen
nicht gerade hochschüren liess.
Die St.Galler nutzten die Misere der Surentaler gnadenlos aus.
Der Schweizer Meister der Saison 18/19 erzielte noch vier weitere
Treffer und zieht mit einem 7:1 in die 1/8 Finals ein.
Für das Team Surental heisst es nun, dieses Spiel schnellstmöglich
abzuhaken und sich auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren.
Die Saison ist noch lang.
Das Aus im Schweizer Cup - so schade dies auch ist - gibt dafür
etwas Luft bei der kommenden Meisterschafts-
und IFV-Cup-Planung.
Kopf hoch Jungs.
Was uns nicht umbringt macht uns stärker...